Die süße Seite des Gins
Old Tom Gin ist eine der ältesten Gin-Sorten und unterscheidet sich durch seine leichte Süße von anderen Gin-Stilen wie London Dry oder Dry Gin. Er gilt als die Brücke zwischen Genever und modernem Gin und war besonders im 18. und 19. Jahrhundert in England weit verbreitet.
Mit seinem milden, leicht süßlichen Profil eignet sich Old Tom Gin perfekt für klassische Cocktails und erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance.
Was ist Old Tom Gin?
Old Tom Gin ist ein leicht gesüßter Gin, der geschmacklich zwischen dem kräftigen Wacholder von London Dry Gin und der malzigen Note von Genever liegt.
Besondere Merkmale von Old Tom Gin
-
Süßlicher Geschmack: Durch einen erhöhten Zuckeranteil oder eine natürliche Süße von Botanicals.
-
Weicher als London Dry Gin: Weniger Wacholder-Dominanz, sanftere Aromen.
-
Historische Bedeutung: War im 18. und 19. Jahrhundert der Standard-Gin für Cocktails.
Warum wurde Old Tom Gin gesüßt?
Im 18. Jahrhundert war die Destillationstechnologie noch nicht so ausgereift wie heute. Viele Gins hatten einen bitteren, scharfen Geschmack und enthielten viele Verunreinigungen. Um diesen Geschmack zu überdecken, wurde Zucker oder Süßholz hinzugefügt – so entstand der Old Tom Gin.
Wie schmeckt Old Tom Gin?
Old Tom Gin ist:
✔ Milder und süßer als London Dry Gin
✔ Würziger als Sloe Gin, aber ohne Fruchtnoten
✔ Weicher im Mundgefühl als klassische, trockene Gins
Typische Aromen:
-
Wacholder (weniger dominant als bei London Dry Gin)
-
Leichte Süße (entweder durch Zucker oder durch süßliche Botanicals wie Süßholz)
-
Zitrus- und Gewürznoten (Koriander, Angelikawurzel)
Historie: Woher kommt der Name "Old Tom"?
Der Name "Old Tom Gin" stammt aus England und ist eng mit der Gin-Kultur des 18. Jahrhunderts verbunden.
Eine bekannte Legende besagt, dass in Londoner Pubs hölzerne Katzenfiguren ("Old Tom") an den Außenwänden angebracht waren. Wer eine Münze in den Mund der Katze steckte, erhielt aus einer versteckten Röhre einen Schluck Gin.
Diese Methode diente dazu, die damals strengen Gin-Gesetze zu umgehen, die den Verkauf von Gin regulierten.
Old Tom Gin vs. London Dry Gin vs. Genever
Merkmal |
Old Tom Gin |
London Dry Gin |
Genever |
---|---|---|---|
Geschmack |
Süßlich, mild |
Trocken, wacholderbetont |
Malzig, würzig |
Süße |
Leichte Süße |
Keine Süße |
Natürliche Malzsüße |
Aromaprofil |
Weich, leicht würzig |
Wacholder und Zitrus |
Kräftig, malzig |
Historie |
18. Jahrhundert, England |
19. Jahrhundert, England |
Niederlande, 16. Jahrhundert |
Berühmte Old Tom Gin-Marken
Heute gibt es wieder viele Hersteller, die Old Tom Gin in traditionellem Stil oder mit modernen Nuancen produzieren:
-
Hayman’s Old Tom Gin – Ein klassischer Vertreter mit weicher Süße und würzigen Noten.
-
Tanqueray Old Tom Gin – Limitierte Edition mit intensiver Wacholder- und Zitrusnote.
-
Ransom Old Tom Gin – Amerikanische Interpretation mit malzigen und würzigen Noten.
-
Both’s Old Tom Gin – Florale Noten mit einer milden, natürlichen Süße.
Beliebte Cocktails mit Old Tom Gin
Old Tom Gin war die Basis vieler klassischer Cocktails des 19. Jahrhunderts.
1. Tom Collins
Ein erfrischender Cocktail, der durch Old Tom Gin seinen charakteristischen Geschmack bekommt.
Zutaten:
-
5 cl Old Tom Gin
-
2 cl Zitronensaft
-
1 cl Zuckersirup
-
Mit Sodawasser auffüllen
-
Eiswürfel & Zitronenscheibe
2. Martinez – Der Urvater des Martinis
Der Martinez gilt als Vorläufer des Martinis und hat ein komplexes, leicht süßliches Aroma.
Zutaten:
-
4 cl Old Tom Gin
-
2 cl roter Wermut
-
1 cl Maraschino-Likör
-
2 Spritzer Angostura-Bitter
-
Orangenzeste als Garnitur
3. Old Tom Negroni
Eine mildere, süßere Variante des klassischen Negronis.
Zutaten:
-
3 cl Old Tom Gin
-
3 cl roter Wermut
-
3 cl Campari
-
Orangenzeste als Garnitur
Warum Old Tom Gin wieder beliebt ist
-
Historische Bedeutung: Viele klassische Cocktails wurden ursprünglich mit Old Tom Gin kreiert.
-
Mildes Aroma: Ideal für Einsteiger, die Gin nicht zu wacholderlastig mögen.
-
Vielseitigkeit: Perfekt für Cocktails und auch pur genießbar.
Fazit: Der vergessene Klassiker kehrt zurück
Old Tom Gin war einst der wichtigste Gin-Stil für Cocktails – und heute erlebt er ein großes Comeback. Mit seiner leichten Süße und seinem weichen Geschmack ist er eine spannende Alternative für alle, die Gin mit einer subtilen, aber angenehmen Süße mögen. Ideal für historische Cocktails oder als sanfter Einstieg in die Gin-Welt!