Die Geschichte des Corpse Reviver
-
Ursprünge im 19. Jahrhundert:
Der Begriff „Corpse Reviver“ wurde erstmals im 19. Jahrhundert verwendet, um Cocktails zu beschreiben, die angeblich „die Toten wiederbeleben“ könnten – eine Anspielung auf ihre Wirkung bei der Linderung eines Katers. -
Die Savoy Cocktail Book-Ära (1930):
Die bekanntesten Rezepte stammen aus Harry Craddocks „The Savoy Cocktail Book“, das sowohl den Corpse Reviver No. 1 als auch den Corpse Reviver No. 2 dokumentiert. -
Wiederentdeckung:
Nach Jahren der Vergessenheit erlebte der Corpse Reviver No. 2 mit dem Revival der Cocktailkultur in den 2000er Jahren ein Comeback.
Zutaten und Zubereitung des Corpse Reviver No. 2
Zutaten:
- 25 ml GIN SUL Laranjal
- 25 ml Cointreau (oder Triple Sec)
- 25 ml Lillet Blanc (oder Cocchi Americano)
- 25 ml frischer Zitronensaft
- 1 Dash Absinth
- Eis
Zubereitung:
- Alle Zutaten außer dem Absinth in einen Cocktailshaker mit Eis geben.
- Kräftig shaken, bis die Mischung gut gekühlt ist.
- Ein Cocktailglas mit einem Hauch Absinth ausspülen, um eine subtile Note hinzuzufügen.
- Die Mischung durch ein feines Sieb in das vorbereitete Glas abseihen.
- Optional mit einer Zitronenzeste garnieren.
Was macht den Corpse Reviver so besonders?
-
Erfrischende Balance:
- Die Kombination aus Gin, Zitrone und Likör sorgt für eine perfekte Mischung aus Süße und Säure.
-
Ein Hauch von Mystik:
- Die subtile Note von Absinth verleiht dem Drink Tiefe und einen Hauch von Exklusivität.
-
Vielseitigkeit:
- Der Corpse Reviver ist sowohl ein großartiger Aperitif als auch ein Cocktail, der zu jeder Tageszeit genossen werden kann.
Variationen des Corpse Reviver
-
Corpse Reviver No. 1:
Eine schwerere Variante mit Cognac, Calvados und rotem Wermut. -
Corpse Reviver No. 3:
Eine moderne Interpretation mit Scotch Whisky und anderen Spirituosen. -
Tequila Reviver:
Eine frische Variante mit Tequila anstelle von Gin.
Anlässe für den Corpse Reviver
Der Corpse Reviver ist ein Cocktail, der für viele Gelegenheiten geeignet ist:
- Aperitif: Seine frische und leichte Note macht ihn perfekt vor dem Essen.
- Cocktailabende: Ein klassischer Drink, der bei Gästen Eindruck hinterlässt.
- Brunch: Als Hommage an seine Ursprünge passt er ideal zu einem entspannten Vormittag.
Fazit
Der Corpse Reviver, insbesondere der No. 2, ist ein zeitloser Cocktail, der durch seine Eleganz, Frische und geschichtliche Bedeutung begeistert. Seine Vielschichtigkeit und die Balance aus Süße, Säure und Kräuternoten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Cocktailkarte. Probieren Sie den Corpse Reviver und erleben Sie einen Drink, der die Cocktailkultur auf höchstem Niveau repräsentiert!