Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

BIST DU 18 JAHRE ODER ÄLTER?

Wir legen großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
Du musst daher volljährig sein, um diese Website zu besuchen.

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um unsere GinSul - Website besuchen zu können.

JA
NEIN
bottle
Martini

Martini – Der König der Cocktails

Der Martini ist einer der bekanntesten und elegantesten Cocktails der Welt. Mit seiner minimalistischen Rezeptur aus Gin und trockenem Wermut verkörpert er Stil, Raffinesse und zeitlose Eleganz. Kein anderer Drink hat so viele Mythen, Variationen und Berühmtheit erlangt wie der Martini.

Die Geschichte des Martini

Die Ursprünge des Martini sind nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Theorien über seine Entstehung:

  1. Martinez, Kalifornien (1860er-Jahre):
    Eine Theorie besagt, dass der Vorläufer des Martini in der Stadt Martinez, Kalifornien, entstanden ist. Ein Barkeeper soll den „Martinez“ für einen Reisenden gemixt haben – eine frühe Variante mit süßem Wermut.

  2. Italienischer Wermut:
    Der Name Martini könnte von der italienischen Wermut-Marke Martini & Rossi inspiriert worden sein, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Drinks spielte.

  3. Moderne Popularität:
    Der Martini, wie wir ihn heute kennen, gewann in den frühen 1900er-Jahren an Popularität und wurde durch Filme, Literatur und Berühmtheiten wie James Bond zu einem Symbol für Eleganz und Luxus.

Zutaten und Zubereitung des klassischen Martini

Zutaten:

  • 60 ml GIN SUL
  • 10 ml trockener Wermut
  • Eis
  • Zitronenzeste oder grüne Olive (zur Garnierung)

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Rührglas mit Eis und geben Sie Gin und trockenen Wermut hinzu.
  2. Rühren Sie die Mischung etwa 30 Sekunden lang, bis sie gut gekühlt ist.
  3. Gießen Sie den Martini durch ein Barsieb in ein gekühltes Martini-Glas.
  4. Garnieren Sie den Drink mit einer Zitronenzeste oder einer grünen Olive.

Warum ist der Martini so beliebt?

  1. Ein Symbol für Eleganz:
    Der Martini steht wie kein anderer Drink für Stil, Raffinesse und Klasse.

  2. Minimalismus:
    Mit nur zwei Hauptzutaten ist der Martini ein perfektes Beispiel dafür, wie weniger mehr sein kann.

  3. Vielseitigkeit:
    Der Geschmack des Martini lässt sich leicht durch die Wahl des Gins, die Menge des Wermuts und die Garnitur anpassen.

Variationen des Martini

  • Dry Martini: Mit weniger Wermut, wodurch der Gin stärker in den Vordergrund tritt.
  • Dirty Martini: Mit einem Schuss Olivensaft und einer Olive als Garnitur.
  • Vodka Martini: Gin wird durch Vodka ersetzt – eine beliebte Wahl, besonders durch James Bond.
  • Vesper Martini: Eine Kombination aus Gin, Vodka und Lillet Blanc, berühmt durch James Bonds Roman „Casino Royale“.
  • Gibson: Garnierung mit einer Perlzwiebel statt einer Olive oder Zeste.

Anlässe für den Martini

Der Martini ist ein vielseitiger Cocktail, der zu vielen Gelegenheiten passt:

  • Elegante Dinnerpartys: Als Aperitif ist der Martini der perfekte Start in einen stilvollen Abend.
  • Cocktailabende: Ein Klassiker, der auf jeder Party Eindruck macht.
  • Entspannte Abende: Ein Drink, der Ruhe und Luxus ausstrahlt.
  • Business-Events: Der Martini vermittelt Seriosität und Klasse.

Berühmte Martini-Zitate

Der Martini hat nicht nur die Cocktailwelt geprägt, sondern auch die Popkultur. Berühmte Zitate wie James Bonds „Geschüttelt, nicht gerührt“ haben ihn zu einer Ikone gemacht.

Der Martini ist weit mehr als ein Cocktail – er ist ein Lebensgefühl. Seine Einfachheit, Eleganz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem zeitlosen Klassiker, der Generationen überdauert hat. Ob klassisch oder modern interpretiert, der Martini bleibt ein Drink, der immer beeindruckt. Probieren Sie ihn aus und erleben Sie die Essenz eines perfekten Cocktails!