Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

BIST DU 18 JAHRE ODER ÄLTER?

Wir legen großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.
Du musst daher volljährig sein, um diese Website zu besuchen.

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um unsere GinSul - Website besuchen zu können.

JA
NEIN
bottle
Tom Collins

Tom Collins – Der spritzige Klassiker

Der Tom Collins ist ein erfrischender, spritziger Longdrink, der durch seine Kombination aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser besticht. Mit seiner einfachen Zubereitung und seinem angenehmen Geschmack hat er sich als zeitloser Favorit etabliert und gehört zu den Klassikern der Cocktailwelt.

Die Geschichte des Tom Collins

Die Ursprünge des Tom Collins reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und sind eng mit einem humorvollen Streich und der Entstehung eines Cocktail-Klassikers verbunden:

  1. Der Tom-Collins-Streich (1874):
    In den USA kursierte ein populärer Witz: Man erzählte jemandem, dass ein gewisser „Tom Collins“ schlecht über ihn rede und in einer Bar auf ihn warte. Die Person suchte daraufhin nach Tom Collins – doch dieser existierte nicht. Die Geschichte verbreitete sich schnell und wurde in Bars aufgegriffen, wo Barkeeper den „Tom Collins“ als Getränk erfanden.

  2. Erwähnung in der Cocktailkultur:
    Der Tom Collins wurde erstmals 1876 im berühmten Buch "The Bartender’s Guide" von Jerry Thomas erwähnt. Er wurde schnell zu einem beliebten Drink in Bars weltweit.

  3. Internationaler Erfolg:
    Der Tom Collins erlangte durch seine einfache Rezeptur und seinen erfrischenden Geschmack internationale Bekanntheit und wird bis heute geschätzt.

Zutaten und Zubereitung des Tom Collins

Zutaten:

  • 60 ml Gin
  • 30 ml frischer Zitronensaft
  • 15 ml Zuckersirup
  • 90 ml Sodawasser
  • Eiswürfel
  • Zitronenscheibe und Cocktailkirsche (zur Garnierung)

Zubereitung:

  1. Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in ein mit Eis gefülltes Highball-Glas geben.
  2. Mit Sodawasser auffüllen und vorsichtig umrühren.
  3. Mit einer Zitronenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

Warum ist der Tom Collins so beliebt?

  1. Erfrischung pur:

    • Der spritzige Charakter des Sodawassers in Kombination mit der Säure des Zitronensafts macht ihn besonders erfrischend.
  2. Einfache Zubereitung:

    • Mit nur wenigen Zutaten ist der Tom Collins unkompliziert, aber dennoch raffiniert.
  3. Vielseitigkeit:

    • Der Drink lässt sich leicht anpassen und ist ein idealer Begleiter für sommerliche Tage oder entspannte Abende.

Variationen des Tom Collins

  • John Collins: Ersetzt Gin durch Whiskey und erhält dadurch eine rauchigere Note.
  • Vodka Collins: Eine mildere Variante mit Vodka statt Gin.
  • Elderflower Collins: Ein Schuss Holunderblütensirup sorgt für eine florale Süße.
  • Cucumber Collins: Mit Gurkenscheiben und einem Hauch Minze für zusätzliche Frische.

Anlässe für den Tom Collins

Der Tom Collins ist ein vielseitiger Longdrink, der zu verschiedenen Gelegenheiten passt:

  • Sommerpartys: Seine spritzige Leichtigkeit macht ihn perfekt für heiße Tage.
  • Aperitif: Die Zitrusnoten regen den Appetit an.
  • Entspannte Abende: Ein unkomplizierter Drink, der dennoch Eindruck macht.
  • Cocktailpartys: Ein Klassiker, der bei Gästen immer gut ankommt.

Der Tom Collins ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine erfrischende Kombination aus Gin, Zitrone und Sodawasser besticht. Seine Vielseitigkeit und einfache Zubereitung machen ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Gelegenheit. Probieren Sie diesen spritzigen Longdrink aus und lassen Sie sich von seiner Leichtigkeit und Eleganz begeistern!